FASHIONBOX—DOWNLOAD
Was, Wie & Warum
Die Fashionbox liefert nicht nur Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, sondern spiegelt dies auch in ihrem Gesamtkonzept wieder. Die Schnitte sind beispielsweise Zero-Waste, was bedeutet, dass alles Material verarbeitet wird und beim Zuschneiden kein Verschnitt anfällt.
Die Box, wie sie auf dem Foto zu sehen ist, stellt einen Prototyp da. Für jede:n mit Interesse an der DIY-Fashionbox, stehen hier unterschiedliche digitale Versionen zum Download zur Verfügung.
Genaue Informationen zu benötigten Materialien und Nähutensilien findest du in jeder Box nach dem Download. Die Jacke und die Tasche sind beide onesize. Die Hose gibt es nur in einer Größe (Gr. 36-38 - Taillenumfang 85 cm).
Bitte um Spenden
Bei der „Fairnäht_DIY-Fashionbox“ geht es um das Thema Nachhaltigkeit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen entlang der textilen Lieferkette. Deshalb soll hier auch ganz konkret zu Veränderung beigetragen werden. Im Zuge eines Downloads bitte ich dich um eine Spende an FEMNET e.V. – eine Organisation, die sich für bessere Arbeitsbedingungen von Frauen in der Bekleidungsindustrie einsetzt und mit unterschiedlichen Aktionen unter anderem Arbeiterinnen in Produktionsländern wie z.B. Indien und Bangladesch unterstützt, um ihre rechtliche und soziale Situation zu verbessern.
Genaueres zum Leitbild von FEMNET e.V. und Informationen zu konkreten Kampagnen und Aktionen der Organisation findest du unter folgendem Link.
https://femnet.de/ueber-femnet/mission-ziele/der-verein.html
Dort findest du auch den Spendenbutton.
Verwendungszweck „Spende-DIY-Fashionbox“
Danke für deine Unterstützung und viel Spaß mit deiner DIY-Fashionbox.
Wenn du mit deinem DIY-Projekt fertig bist teile es doch gerne unter dem #fairnäht_diyfashionbox.
FASHIONBOX—DOWNLOAD
Was, Wie & Warum
Die Fashionbox liefert nicht nur Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, sondern spiegelt dies auch in ihrem Gesamtkonzept wieder. Die Schnitte sind beispielsweise Zero-Waste, was bedeutet, dass alles Material verarbeitet wird und beim Zuschneiden kein Verschnitt anfällt.
Die Box, wie sie auf dem Foto zu sehen ist, stellt einen Prototyp da. Für jede:n mit Interesse an der DIY-Fashionbox, stehen hier unterschiedliche digitale Versionen zum Download zur Verfügung.
Genaue Informationen zu benötigten Materialien und Nähutensilien findest du in jeder Box nach dem Download. Die Jacke und die Tasche sind beide onesize. Die Hose gibt es nur in einer Größe (Gr. 36-38 - Taillenumfang 85 cm).
Bitte um Spenden
Bei der „Fairnäht_DIY-Fashionbox“ geht es um das Thema Nachhaltigkeit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen entlang der textilen Lieferkette. Deshalb soll hier auch ganz konkret zu Veränderung beigetragen werden. Im Zuge eines Downloads bitte ich dich um eine Spende an FEMNET e.V. – eine Organisation, die sich für bessere Arbeitsbedingungen von Frauen in der Bekleidungsindustrie einsetzt und mit unterschiedlichen Aktionen unter anderem Arbeiterinnen in Produktionsländern wie z.B. Indien und Bangladesch unterstützt, um ihre rechtliche und soziale Situation zu verbessern.
Genaueres zum Leitbild von FEMNET e.V. und Informationen zu konkreten Kampagnen und Aktionen der Organisation findest du unter folgendem Link.
https://femnet.de/ueber-femnet/mission-ziele/der-verein.html
Dort findest du auch den Spendenbutton.
Verwendungszweck „Spende-DIY-Fashionbox“
Danke für deine Unterstützung und viel Spaß mit deiner DIY-Fashionbox.
Wenn du mit deinem DIY-Projekt fertig bist teile es doch gerne unter dem #fairnäht_diyfashionbox.